Kurse
Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmet. -Sri Patthabi Jois

Stundentafel
Montag
Dienstag
Donnerstag
Kursbeschreibungen

Yoga gentle
Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – Yoga gentle ist für jeden geeignet.
Dieser Yogastil zeichnet sich durch eine weiche, ruhige Praxis aus. Es werden verschiedene Hilfsmittel und Variationen von Haltungen angeboten, damit auch jeder mitmachen kann. Der Teilnehmer hat genügend Zeit in der Position anzukommen und zu spüren. Durch kleine Flows wird die Verbindung von Atmung und Bewegung bewusst gemacht.

Yin und Yang Yoga
In dieser Stunde wird dynamisches Vinyasa Yoga (Yang) und entspannendes Yoga (YIN) miteinander verbunden. Diese Yogastunde wirkt besonders auf die tieferliegenden Schichten (Faszien) und das zentrale Nervensystem. Zudem werden noch die verschiedenen Meridiane angesprochen.

Yoga all level
Für sportliche Einsteiger und Fortgeschrittene. Diese Yogastunde zeichnet sich durch rhythmische Sonnengebete und fließende Bewegungsabläufe aus. In den Bewegungsabläufen werden einzelne Asanas immer wieder statisch gehalten.

Yin Yoga
Yin Yoga zeichnet sich durch seinen ruhigen Charakter aus. Dabei werden die Asanas ca 3-5 min gehalten. Unterstützend werden verschiedene Hilfsmittel verwendet um eine Tiefenentspannung zu ermöglichen. Yin Yoga wirkt besonders auf die tieferliegende
Faszienschichten.

Power Yoga
Dynamische Vinyasa Flow Sequenzen gespickt mit Übungen aus dem H.I.T. vereinen sich im Power Yoga.
Senioren Yoga
Diese Yogaeinheit ist für Menschen gedacht, die durch körperliche Einschränkungen nicht an einer „regulären“ Stunde teilnehmen können. Durch das Einbeziehen eines Stuhles und diverser Hilfsmittel (Bolster, Gurt) wird das praktizieren der Asanas (Haltungen) ermöglicht.
Yogaprogramm
In diesem Kurs werden Übungen aus der Yogatherapie umgesetzt. Dabei wird der Fokus auf einzelne Strukturen/Körperteile gelegt und mit diesen über einen längeren Zeitraum gearbeitet um Selbstheilungsprozesse zu aktivieren.
Yogatherapie ersetzt keine Physio- oder Ergotherapie und ist auch nicht als „Therapie“ im herkömmlichen Sinn zu verstehen.